cycloo
Essays über das, was unter der Oberfläche liegt
Was ist cycloo?
cycloo ist kein Nachrichtenblog.
Hier gibt es keine Meinungsflut, kein Sofort-Kommentar zum Nächsten, was trendet.
Stattdessen: Gedanken, die reifen und entstehen und nie komplett sind.
Über Sprache. Über Macht. Über Moral, Diskurs und Wahrheit.
Und über all die Aufreger, die uns beschäftigen – aber selten in Ruhe angeschaut werden.
Warum das alles?
Weil wir verlernt haben, es auszuhalten, uneinig zu sein.
Weil so viele Diskussion zum Duell werden.
Weil viele laut sprechen, aber nicht zuhören.
Ich arbeite mich an den „Eisbergthemen“ ab:
Oben Aufregung – unten Komplexität, Geschichte, Mechanismen.
Dabei greife ich immer wieder zurück auf sogenannte „Klassiker“: auf Menschen wie Schopenhauer, Freud, Nietzsche, Arendt und noch viele mehr, die bereits so wichtige Hinweise und Gedanken geliefert haben.
Also vorwärts: dorthin, wo noch etwas möglich ist – wenn wir wieder beginnen, genauer zu denken.
📚 Einsteigen: ein paar Essays zum Anfang
🧭 Weiter stöbern
💬 cycloo lebt vom Nachdenken. Und vom Austausch.
Wenn du etwas beitragen willst – Widerspruch, Zustimmung, Zweifel – melde dich gern.