Der Narr mit der Nadel

„…wie ein Narr, der einen freifliegenden Vogel mit einer Nadel aufspießen will…“
— Robert Musil

In Der Mann ohne Eigenschaften beschreibt Robert Musil zwei Arten von Genauigkeit: die phantastische und die pedantische. Die eine hält sich an die Tatsachen – auch wenn sie unklar bleiben. Die andere klammert sich an alte Begriffe, als wären sie Wirklichkeit.

Ein Jurist versucht, den Fall Moosbrugger in ein System zweitausendjähriger Rechtsbegriffe zu zwängen – als wolle er einen Vogel mit einer Nadel aufspießen. Die Psychiater hingegen gestehen ein: Dieser Fall passt in kein Muster. Sie sagen, was sie wissen – und was nicht.

Musils Pointe: Die ehrlichere Genauigkeit zieht sich zurück. Die Entscheidung fällt trotzdem – durch ein System, das vorgibt zu wissen, was es nicht weiß.

Vielleicht ist wahre Genauigkeit heute nichts anderes als die Fähigkeit,
Nichtwissen auszuhalten, ohne „festnadeln“ zu wollen.